Seite wählen

2011 ist Hamburg zur Umwelthauptstadt Europas gekürt worden. Ein stolzer Titel, der sich in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen in und um die Stadt niedergeschlagen hat. Jetzt gibt es dazu auch den passenden TV-Kanal im Web. Der Öko-Sender „greencapital.tv“ wurde vom Medienunternehmer Frank Otto ins Leben gerufen. Jeder, der einen schnellen Internet-Anschluß hat, kann hier nach Lust und Laune in den Beiträgen stöbern. Es handelt sich um ein Video-on-Demand-Portal, dessen Inhalte im so genannten Streaming-Verfahren betrachtet werden können. Der Vorteil gegenüber klassischem Fernsehen: Man landet nicht mitten im laufenden Programm, sondern man kann seine Wunschsendung starten, wann immer es einem gefällt. Lange Ladezeiten sind dazu nicht erforderlich. Im Video-Streaming startet der gewählte Film nahezu sofort, die zur Fortsetzung erforderlichen Daten werden permanent nachgeladen während der Beitrag bereits läuft.

Gegliedert nach unterschiedlichsten Themenbereichen, geht es hier um alle Aspekte rund um Umwelt und Nachhaltigkeit, darunter Natur, Technik, Klimawandel und Energie. Viele Beiträge stehen unter regionalen Gesichtspunkten. So geht es im Norden naturgemäß um Küste und Gewässerschutz, Fischerei und Überfischung, Wasserqualität sowie Gezeiten und Dünen. Die meisten Beiträge sind rund drei Minuten lang und kommen schnell auf den Punkt. Die Qualität ist ausgezeichnet, man merkt, hier sind Medienprofis am Werk. Viele Beiträge sind nicht nur informativ, sondern sogar sehr lehrreich. Unser Favorit beim schnellen Durchzappen war der Film über die Entstehung des Regenbogens, neben wunderschönen Bildern wird man beim Betrachten auch ein Stückchen schlauer.

greencapital.tv ist aber noch mehr: Etliche Beiträge stellen die Schönheiten der Natur in und um Hamburg vor. Da lernt man so manchen Park von seiner besten Seite kennen. Eine gute Anregung für Ausflüge und Wanderungen. Auch der Wechsel der Jahreszeiten lässt sich hier wunderbar verfolgen.

Daneben bietet greencapital.tv ein regelmäßiges Magazin, in dem aktuelle Entwicklungen rund um Umweltthemen angerissen werden. Tipps und Tricks für ein bewußtes Leben geben Anregungen zum Energiesparen, zum nachhaltigen Einkauf und zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Zahlreiche Beiträge informieren über Aspekte rund ums Wasser. Aber auch Lärmschutz, Atomkraft und politische Auseinandersetzungen werden thematisiert. Dazu gibt es jede Menge Informationen zu Stadtteil-Projekten, wie beispielsweise zur „Altonale“, einem jährlich stattfindenden Kulturfest in Altona. Und auch Hintergrund-Infos zum offiziellen Green Capital Song dürfen natürlich nicht fehlen.

greencapital.tv greift Themen auf, die die Hamburger stets vor Augen haben und ergänzt sie um Umweltwissen. Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass die großen Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg vermehrt anlaufen, auch eine Menge Dreck verursachen? Mitschnitte aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen vermitteln Fakten und greifen die Vielfalt nachhaltiger Ansätze auf.

Das Besondere: Wer selbst einen interessanten Beitrag rund um Grüne Themen anzubieten hat, kann sich bei greencapital.tv registrieren und sein Material hochladen. So erreicht man eine interessierte Zielgruppe noch umfassender als bisher.