Seite wählen

Energiegewinnung der Zukunft

Fossile Energieträger, da sind sich Wissenschaftler einig, werden bald knapp. Und auch Uran als Brennstoff ist längst nicht endlos verfügbar. Die bekannten Uranvorräte sind voraussichtlich sogar früher erschöpft, als die Kohlevorräte. Deshalb und ebenso aus...

Gezeitenkraftwerke – Energie aus Ebbe und Flut

Wer schon einmal an der Nordsee Urlaub gemacht hat, kennt den permanenten Wechsel von Ebbe und Flut. Bei ablaufendem Wasser fallen große Teile des Meeresbodens für einige Stunden trocken. Man kann vor der Küste Wattwanderungen unternehmen. Anschließend steigt das...

Mit der Kraft der Wellen Energie gewinnen

Wer an einem stürmischen Tag an der Küste beobachtet, wie die Wellen an den Strand oder auf die Felsen rollen, bekommt ein Gefühl dafür, wie viel Energie die Wellen haben. Auf See wird diese Kraft gefürchtet. Monsterwellen, in der Seemannssprache als „Kaventsmänner“...