Seite wählen

In Brandenburg entsteht ein riesiger Solarpark

Eine der größten Solarfarmen in Europa entsteht in Brandenburg auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens. Insgesamt stehen dort 200 Hektar Fläche zur Verfügung. Drei Solarparks werden auf diesem Gelände errichtet und sollen schon zum Jahresende ans Netz...

Wasserstoff aus Ameisensäure

Wasserstoffgas, kurz H2, das erste Element im Periodensystem gilt als idealer Energiespeicher. Es ist in zahlreichen Verbindungen – allen voran Wasser – enthalten. Es ist äußerst reaktionsbereit, das bedeutet, es reagiert leicht mit anderen Elementen zu gemeinsamen...

Vom Acker in den Tank

„Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch“, so lautet ein Werbeslogan der Agrarwirtschaft. Inzwischen landen die Erzeugnisse vom Acker nicht mehr nur auf dem Tisch, sondern zum Teil auch im Tank. Langstrohige Gräser und Getreidearten, die sich zur Spritproduktion...
So funktioniert ein Windkraftwerk

So funktioniert ein Windkraftwerk

Die technischen Grundlagen, die die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie möglich machen, verdanken wir dem britischen Physiker Michael Faraday. Der nämlich entdeckte 1831 die Zusammenhänge der elektromagnetischen Induktion. Alles begann damit, dass der...
car2go – Ein Smart für alle

car2go – Ein Smart für alle

Weiß-blau kommen sie daher. Und man weiß nie, wer gerade drin sitzt. Denn die kleinen Flitzer von car2go kann jeder benutzen. Nicht nur in Hamburg und Ulm, sondern auch in Vancouver und in Austin-Texas. Gewissermaßen sind die kleinen Flitzer also öffentliche...